Im vergangenen Jahr beschäftigte sich die Verwaltung des Marktes Kösching zusammen mit den Feuerwehren Kösching, Kasing und Bettbrunn intensiv damit, wie man im Falle eines länger andauernden Stromausfalles handlungsfähig bleiben und die Sicherheit der Bürger gewährleisten kann. Unter Federführung der Feuerwehr Kösching sind hierzu Einsatzpläne und Handlungsempfehlungen erarbeitet worden, die in den vergangen Wochen in einer Arbeitsgruppe unserer Wehr auf die Anforderungen und Möglichkeiten in unserem Ortsteil übertragen wurden. In den Einsatzplänen ist das Feuerwehrhaus Kasing als Katastrophenschutz-Leuchtturm vorgesehen. Im Einsatzfall kann dort die Kasinger Bevölkerung offizielle Informationen erhalten, Notrufe absetzen und weitere Hilfe erhalten. Zudem wird unsere Einsatzbereitschaft sichergestellt, um auch bei einem länger anhaltenden Stromausfall eine zuverlässige Hilfeleistung gewährleisten zu können. „Die Katastrophenschutz-Leuchttürme sind wichtige Pfeiler im Einsatzfall um die Bürger mit Informationen zu versorgen, und die Sicherheit der Bürger auch in so einer Ausnahmesituation sicherzustellen“, wie Bürgermeister Ralf Sitzmann feststellt. Er betonte aber auch, wie wichtig es ist, dass die Bürger selbst Vorsorge treffen.
Mit dem jetzt für 10.300 € in Dienst gestellten neuen Stromerzeuger kann unser Feuerwehrhaus vollständig mit Strom versorgt werden, und so den Bürgern als Anlaufstelle für Informationen und Hilfeersuchen dienen. Bauseitig wurde das Feuerwehrhaus bereits in der vor kurzem abgeschlossenen Sanierung mit einer Notstrom-Einspeisemöglichkeit ausgestattet.