"Mut, Fleiß und Einsatzbereitschaft!"

6. Januar 2023
Im Jahr 2022 hat sich viel getan bei unserer Wehr. Neben der großen Baumaßnahme zur Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses hat sich die Aktive Mannschaft in vielen Übungen und Lehrgängen weitergebildet. Außerdem haben wir uns mit einem Einsatzplan im Falle eines Stromausfalls für die Zukunft gut aufgestellt, wie in der Jahreshauptversammlung am 6. Januar berichtet wurde. Der Verein steht in den Startlöchern für das 150-jährige Gründungsjubiläum im Juni.

Das Einsatzjahr 2022 war, vergleichbar mit den beiden vorherigen Corona-Jahren, eher ruhig. Insgesamt 15 Mal rückten wir aus. Unser Kommandant Sebastian Seitz hob besonders einen Kleinbrand in einem Waldstück auf dem Schönstätt-Gelände im Oktober hervor: "Im Grunde war es nichts Großes. Aber die 24 Einsatzkräfte haben wir gebraucht.“ Da die betroffene Stelle mit einem Löschfahrzeug nicht erreichbar war, war es eine gewisse Herausforderung, das Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen. Dass wir Kasinger Feuerwehrleute für Ernstfälle top ausgebildet sind, zeigt die Übersicht: Bei insgesamt 35 Übungen im vergangenen Jahr zu den verschiedensten Themen haben sich unsere 53 erwachsenen Dienstleistenden weitergebildet. Eine reine Frauengruppe mit fünf Feuerwehrfrauen hat erfolgreich das Praxismodul der Modularen Truppausbildung abgeschlossen, die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" haben insgesamt 22 unserer Einsatzkräfte in verschiedenen Stufen abgelegt. Auch auf Landkreisebene und an staatlichen Feuerwehrschulen haben sich zehn Kameraden weitergebildet. Ein besonderer Höhepunkt im Jahr 2022 war die Einweihung unseres Feuerwehrgerätehauses, das seit April 2021 im Umbau war. Im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren am 24. September konnten wir unsere neue Heimat mit einem Fest für die Bevölkerung einweihen. "Ein sehr gelungener Abend", resümiert Seitz. 

Die Kasinger Jugendfeuerwehr ist mit 31 Mitgliedern konstant stark aufgestellt. "Unsere Jugendfeuerwehr gehört zu den Größten im Landkreis", berichtete Jugendwart Jakob Bauer. Das bekräftigen auch die Zahlen der Nachwuchswerbung: Im Jahr 2022 konnten zwei Jungen und vier Mädchen für das Feuerwehrhandwerk begeistert werden. Auch beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Ochsenfeld konnte unsere Jugend überzeugen und einen Pokal mit nach Hause bringen. Neben den Ausbildungen beschäftigte auch die Baumaßnahme am Feuerwehrhaus den Feuerwehrnachwuchs: Durch den Umbau konnten die Jugendlichen ihren Jugendraum neu gestalten und auf Vordermann bringen. Bürgermeister Ralf Sitzmann (UW) lobte das Engagement der Feuerwehrmänner und -frauen und ist besonders stolz auf die Jugendfeuerwehr in Kasing. "Ihr seid super ausgebildet. Das ist beruhigend für die Bürgerinnen und Bürger, denn im Notfall seid ihr Retter schnell zur Seite", so Sitzmann. „Mut, Fleiß und Einsatzbereitschaft zeichnen euer Engagement.“

Auch der Verein war im Zeichen des anstehenden Gründungsfestes sehr aktiv, das seine Schatten bereits voraus wirft: Die alte Vereinsfahne von 1902 mit der historischen Seidenmalerei des Hl. Florian wurde vollständig restauriert. Bei den Gründungsfesten der Feuerwehren Reichertshofen und Wellheim waren wir mit einer starken Abordnung zu Besuch, um uns auch noch Ideen für unser eigenes Jubiläum vom 2. bis 4. Juni zu holen. Ein Legendenabend für die ehemaligen Festdamen und Festausschussmitglieder von 1993 gab die Möglichkeit, sich auszutauschen. "Da hat man sich Geschichten und Anekdoten von damals erzählt. Ich denke, es hat allen sehr gut gefallen", so Vorsitzender Nicolas Höring. Der Festausschuss arbeite trotz Absage des Festwirtes weiter auf Hochtouren an den Planungen - es gehe stetig voran, informierte Höring die Anwesenden über die wichtigsten Fortschritte: "Am Festfreitag spielt die Bayern 1 Band und Disco bei uns im Festzelt. Am Samstag heizt die Oktoberfestband Gipfelstürmer ordentlich ein." Die Band aus der Oberpfalz sei ein Garant für gute Stimmung. Der Festsonntag gestaltet sich ganz klassisch mit Festgottesdienst, Festumzug und Bänderverleihung. "Das meiste steht einwandfrei", so der Vorsitzende. Eine Überraschung über die man sich besonders freute: "Die Feuerwehr Oberdolling übernimmt die Patenschaft für unser Fest", verkündete er. Auch im angebrochenen Jahr arbeite mal fleißig weiter an der Organisation des Festes: Am 22. Januar um 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für alle Kasinger Bürger beim Pauliwirt statt. Die Einladungen an die Gastvereine werden bald verschickt und der Kartenvorverkauf für die Bayern 1 Band und Disco startet am Montag, 16. Januar.