Vorsitzender Nico Höring berichtete über die Aktivitäten des Vereins. Besonderer Schwerpunkt lag im Jahr 2021 beim Festausschuss, der insgesamt sechs Mal tagte. So konnte man den Festplatz bestimmen, den Vertrag mit dem Festwirt unterzeichnen und auch schon ein vorläufiges Programm ausarbeiten. „Die Planungen für unser 150-jähriges Gründungsfest vom 2. bis 4. Juni 2023 laufen einwandfrei und wir kommen gut voran“, so Höring. Weiter berichtete er von der Beschaffung neuer Uniformen für ein einheitliches Auftreten beim Jubiläum. Zudem informierte er über den geselligen Infoabend der aktiven Mitglieder und das Wattturnier der Vereine, wobei die Feuerwehr als Ausrichter fungierte.
Kommandant Sebastian Seitz präsentierte Zahlen, Daten und Fakten der Aktiven Mannschaft. Aktuell verrichten zusammen mit den stolzen 31 Jugendfeuerwehrlern insgesamt 82 Männer und Frauen ihren ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr Kasing. Im Jahr 2021 leisteten diese Ehrenamtlichen mehr als 2.000 Arbeitsstunden, um den Schutz und die Sicherheit der Kasinger Bevölkerung sicherzustellen. Bei zahlreichen Ausbildungen und Lehrgängen bildeten sich die Feuerwehrmänner und -frauen weiter, etwa zu Maschinisten, Atemschutzgeräteträgern und Gruppeführern. Aber auch besondere Lehrgänge wie zu den Themen Verkehrs,- Bau- und Maschinenunfälle oder psychosozialen Notfallversorgung wurden von einzelnen Engagierten absolviert. Außerdem berichtete Seitz über die Sirenen-Situation in Kasing. Bei der Sirene am Neuberg ist eine neue Steuerung erforderlich und die Sirene an der Hauptstraße 26 soll vollständig ersetzt und auf den Kindergarten verlagert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 15.500 €, werden aber mit 13.000 € von Bund und Freistaat gefördert. Abschließend gab Seitz einen kurzen Ausblick auf die Baumaßnahme am Feuerwehrgerätehaus: „Wir planen mit einer Einweihungsfeier am 24. September im Rahmen der Langen Nacht der Feuerwehren.“
Bürgermeister Sitzmann bedankte sich bei der Kasinger Wehr für ihre hervorragende Arbeit und den Einsatz rund um die Uhr und betonte die Unentbehrlichkeit der Feuerwehren. „Dem Feuer zur Wehr ist längst nicht mehr eure einzige Aufgabe“, so Sitzmann. Er lobte die vorbildliche Jugendarbeit und brachte seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement entgegen. Abschließend bekräftigte er, wie sehr er sich auf das Gründungsfest freue und wünschte den Feuerwehrmännern und -frauen alles Gute für die weiteren Einsätze.
Auch Kreisbrandmeister Girtner nutzte die Gelegenheit um lobende Worte an seine Heimatfeuerwehr zu richten. „Die Ausbildung ist top, die Mannschaftsstärke super und auch die Jugendzahlen sind sehr beruhigend“, so Girtner. Auch die Vorstandschaft leiste gute Arbeit und habe zusammen mit dem Festausschuss die Weichen für das große Jubiläum gestellt.