Einweihung unseres Feuerwehrgerätehauses

Im Februar 2021 fiel der Startschuss: Die Außenanlagen rund um unser Feuerwehrhaus wurden zuerst in Angriff genommen. Mit der großen Ausfahrt nach Süden, diversen Aushubarbeiten und dann dem Aufstellen des Rohbaus für den Anbau im Norden wurden die größten Bauabschnitte bis Oktober 2021 soweit fertiggestellt, sodass es bald mit dem Innenangriff los gehen konnte. Dann wurden die veralteten Nachtspeicheröfen auf eine neue Pellets-Heizungsanlage umgerüstet, mit der in Zukunft auch unsere Fahrzeughalle beheizt werden kann. Zudem hat man die Sanitärräume saniert und die Raumaufteilung den Aufgaben und Bedürfnissen unserer Feuerwehr angepasst. So entstand ein neues Büro für die Verwaltungsaufgaben der Führungskräfte und auch für den Verein konnte eine Kammer eingerichtet werden. Im Anbau ist ein Lager für Ausrüstung und Gerätschaften mit Keller untergebracht und zudem haben dort in einem extra dafür vorgesehenem Raum unsere neuen Spinde mit Einsatzkleidung Platz gefunden. Im Norden hat man einen barrierefreien Zugang geschaffen und auch im Süden wurde eine Haustüre eingebaut. Wir haben auch kräftig selbst mit angepackt: Die Schweinchen-Rosa Außenfarbe, die von den Kasinger Bürgern viel diskutiert wurde, konnte in Eigenleistung in ein ansehnliches dunkelrot umgestaltet werden. Auch unser Feuerwehrnachwuchs war fleißig und hat den Jugendraum im Obergeschoss komplett renoviert und neu eingerichtet, was laut Besuchern der Einweihungsfeier eines der Highlights geworden ist. Weiter wurde ein Einbauschrank und eine Garderobe in Eigenregie angefertigt und montiert. Neben diesen größeren Aktionen hat unsere Wehr im Laufe der anderthalb Jahre auch viele kleinere Projekte eigenverantwortlich auf die Beine gestellt. Dazu kamen unzählige Stunden, in denen Bauschmutz beseitig wurde, Geräte – und vor allem die Einsatzkleidung – des Öfteren von einem Eck ins andere umgeräumt werden mussten und auch der Bauausschuss mit der Koordinierung der Handwerker zu kämpfen hatte. Dies alles fand bei laufendem Betrieb statt, sodass wir trotz allem stets einsatzbereit war.
Mit der Einweihungsfeier Ende September fand der Um- und Neubau endlich ein Ende. Kommandant Sebastian Seitz präsentierte stolz das neue Zuhause unserer Wehr und Bürgermeister Ralf Sitzmann verkündete: „Mit den geplanten 750 000 Euro haben wir eine Punktlandung geschafft.“ Zur Einweihung durch Dekan Wojciech Wysocki waren politische Ehrengäste als auch Kameraden der Gemeindefeuerwehren geladen. Kreisbrandinspektor Franz Waltl überreichte eine Tafel des Landkreises Eichstätt als Erinnerung an dieses denkwürdige Ereignis in der Geschichte der Kasinger Feuerwehr. Mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und einem anschließendem Fest für die Bevölkerung mit Führungen durch das neue Feuerwehrgerätehaus wurde ausgiebig gefeiert.